Seitenbeginn
.
Zur Hauptnavigation
.
Zum Seiteninhalt
Navigation ein-/ausblenden
Menü
schließen
thueringen.de
Regierung und Ministerien
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Landesamt für Verbraucherschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Thüringer Online Verwaltung
Facebook
Stichwort
Beauftragte
Beauftragte
Aktuelles
Ukraine
Afghanistan
Newsletter
Amt der Beauftragten
Publikationen
Veranstaltungen
Fachveranstaltungen
Thüringer Integrationspreis
Interkulturelle Woche Thüringen
Projektförderung
Formulare
Geförderte Projekte
Thüringer Härtefallkommission
Gesetze und Verordnungen
Medieninformationen
Newsletter
Termine
Impf-Informationen
Hoffnung für Afghanistan
Kontaktdaten
schließen
Integration
Integration
Offene Gesellschaft
Antidiskriminierung
Sprache
Bildung
Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Gesundheit
Wohnen
Gesellschaftliche Teilhabe
Einbürgerung
Zuwanderungs- und Integrationsbericht
Integrationskonzept
Landesintegrationsbeirat
schließen
Migration
Migration
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger
Drittstaatsangehörige
Visum
Aufenthaltserlaubnis Ausbildung
Aufenthaltserlaubnis Studium
Aufenthaltserlaubnis Arbeit
Blaue Karte EU
Niederlassungserlaubnis
Familiennachzug
(Spät)-Aussiedlerinnen und -Aussiedler
Jüdische Zugewanderte
schließen
Flucht
Flucht
Zahlen und Fakten
Ankunft in Deutschland
Asylantragstellende
Asylbewerberleistungen
Bleibeperspektive und sichere Herkunftsstaaten
Aufenthaltstitel
Chancen-Aufenthaltsrecht
Duldung
Rechtsmittel bei Ablehnung
Residenzpflicht und Wohnsitzauflage
Familiennachzug für Geflüchtete
Unbegleitete minderjährige Ausländer
Rückkehr und Ausreise
Resettlement und Humanitäre Aufnahmeprogramme
schließen
Ehrenamt
Ehrenamt
Ehrenamtskoordination
Aktiv werden
Aktiv sein
Begleitung und Beratung
Ehrenamtsstrukturen
Migrantinnen- und Migrantenorganisationen
schließen
Akteure
Akteure
Ausländerbehörden
Ausländer- und Integrationsbeauftragte (Kommunal)
Ausländer- und Integrationsbeauftragte (Bund und Länder)
Arbeitsagenturen & Jobcenter
Regionale Initiativen und Vereine
Altenburger Land
Eichsfeld
Erfurt
Gera
Gotha
Greiz
Hildburghausen
Ilm-Kreis
Jena
Kyffhäuserkreis
Nordhausen
Saale-Holzland-Kreis
Saale-Orla-Kreis
Saalfeld-Rudolstadt
Schmalkalden-Meiningen
Sömmerda
Sonneberg
Suhl
Unstrut-Hainich-Kreis
Wartburgkreis
Weimar
Weimarer Land
Regionale Migrationsberatung (MBE JMD FSB)
Altenburger Land
Eichsfeld
Erfurt
Gera
Gotha
Greiz
Hildburghausen
Ilm-Kreis
Jena
Kyffhäuserkreis
Nordhausen
Saale-Holzland-Kreis
Saale-Orla-Kreis
Saalfeld-Rudolstadt
Schmalkalden-Meiningen
Sömmerda
Sonneberg
Suhl
Unstrut-Hainich-Kreis
Wartburgkreis
Weimar
Weimarer Land
Servicebüros für Ehrenamtliche
Migrantenorganisationen und Integrationsbeiräte
Schul- und Jugendämter
ThILIK - Lokales Integrationsmanagement
ThINKA - Thüringer Initiative für Integration, ...
Thüringenweite Beratung
Thüringer Landesprogramme
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege
schließen
Kontakt
thueringen.de
Regierung und Ministerien
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Landesamt für Verbraucherschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Thüringer Online Verwaltung
Stichwort
Hauptmenü schließen
BIMF
Beauftragte
Projektförderung
Formulare
Formulare
Formularhinweis: 1. PDF speichern, 2. PDF ausfüllen
Hinweise zur Antragstellung
Antrag 2023
Anlage 1 Empfangsbestätigung und Erklärung
Anlage 2 Mittelanforderung
Anlage 3 Verwendungsnachweis
Anlage 3.1 Sachbericht
Anlage 3.2 zahlenmäßiger Nachweis mit Belegen (siehe 2.2)
Anlage 3.2 zahlenmäßiger Nachweis ohne Belege (siehe 2.2)
Anlage 4 Controlling/Zielerreichung
Anlage 5 Allgemeine Nebenbestimmungen "Gebietskörperschaften" (ANBest-Gk)
Anlage 5 Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest-P)
Hinweise zum Sachbericht
Hinweise zum Verwendungsnachweis
Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: