Ehrenamtsstrukturen
In Thüringen bestehen verschiedene hauptamtliche Strukturen, die ehrenamtliches und freiwilliges Engagement unterstützen und koordinieren. Hier finden auch Interessierte und Engagierte in den Themenfeldern Migration und Integration wichtige Anlaufstellen.
Übersicht von Anlaufstellen rund ums Ehrenamt
Adressen und Kontakte von Anlaufstellen finden sich auf diesen Serviceseiten.
Ehrenamtskoordination im Büro der Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge
Im Büro der Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge stehen Ansprechpersonen für die ehrenamtliche Integrations- und Geflüchtetenarbeit zur Verfügung. Ziel der Ehrenamtskoordination im Büro der Thüringer Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge ist es, die vielen Initiativen, Träger, Verbände, Vereine und Koordinierungsstellen in Thüringen zu vernetzten und bedarfsgerecht zu unterstützen. Die Koordination berät Initiativen und Vereine rund um die Ehrenamtsarbeit im Integrationsbereich. Sie vermittelt Anlaufstellen und informiert über Fördermöglichkeiten und Ansprechpersonen. Zudem unterstützt sie ehrenamtlich tätige Migrantinnen und Migranten bei der Gründung von Migrantinnen- und Migrantenorganisationen.
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung ist Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um das Ehrenamt. Die Stiftung fördert die gemeinnützige ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement in Thüringen. Aufgaben der Ehrenamtsstiftung sind die Beratung, Förderung, Vernetzung und Würdigung des Ehrenamtes.
Mit dem Thüringer Engagementfonds Nebenan Angekommen wird bürgerschaftliches Engagement durch finanzielle Förderung gestärkt.
Ehrenamtsbeauftragte
Ehrenamtsbeauftragte in den Landratsämtern und Stadtverwaltungen koordinieren das Ehrenamt in ihren Regionen. Sie arbeiten mit Stiftungen sowie anderen Akteurinnen und Akteuren zusammen und sind zentrale Ansprechpersonen für das Ehrenamt allgemein. Übersicht der Ehrenamtsbeauftragten in Thüringen
Freiwilligenagenturen und Bürgerstiftungen
In Thüringen gibt es zahlreiche Freiwilligenagenturen und Bürgerstiftungen. Sie sind Anlaufstellen für alle Ideen, Fragen und Projekte rund um das freiwillige Engagement in ihrer Region. Die Servicebüros beraten gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus allen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens. Sie helfen bei Fragen des Freiwilligenmanagements, organisieren Fortbildungen und unterstützen alle Interessierten bei Projektideen rund um das bürgerschaftliche Engagement. Zudem vermitteln sie zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die sich engagieren möchten und den entsprechenden Einrichtungen, die mit Freiwilligen arbeiten.