Ehrenamtliche Begleitung, professionelle Beratung
Jede und jeder kann sich für die Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen. In vielen Bereichen des Alltags braucht es dafür keine spezifischen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten. Ein offenes Ohr für andere und ihre Bedürfnisse zu haben sind die wichtigsten Grundlagen für ehrenamtlich engagierte Begleitung im Alltag.
Ehrenamtlich Aktive können dabei vieles leisten. Je nachdem, welche fachlichen Kompetenzen vorhanden sind, können sie auch in inhaltlich spezifischeren Fragen unterstützen.
Bei Fachthemen sollten sich Ehrenamtliche aber die Grenzen ihres Engagements unbedingt bewusstmachen. Wie das Sprichwort sagt: „Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.“ Besonders außerhalb von Alltagsfragen ist professionelle Beratung durch Fachleute sinnvoll und unerlässlich. Unabhängige Beratungsstellen haben viel Erfahrung mit Bedarfen, Möglichkeiten und Hindernissen in ihrem Themenfeld. Die fachkundige Beratung kann so helfen, Unsicherheiten, inhaltliche Gefahren oder Zeitverluste zu vermeiden.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht professioneller Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete gibt es unter Akteure.
Zahlreiche Tipps für die ehrenamtliche Begleitung von Geflüchteten gibt auch das Handbuch „Aktiv für Geflüchtete“ (pdf).
Einen umfassenden Informationsservice für gute Beratung und Begleitung in der Thüringer Flüchtlingsarbeit bietet der Flüchtlingsrat Thüringen e. V. (für Hauptamtliche, Personen mit Multiplikationsfunktion und Interessierte).
Thematische Übersicht: Informationsquellen und Anlaufstellen
Unter Umständen werden Ehrenamtliche mit Themen und Fragen kontaktiert, die sie selbst nicht beantworten können. Dann ist es gar nicht so leicht, die richtige Antwort zu finden oder an eine geeignete Beratungsstelle zu verweisen. Manchmal ist es dafür nötig, sich selbst zunächst eine Übersicht zum Thema zu verschaffen.
Umfangreiche Informationen zu den Bereichen Integration, Migration und Flucht sind auf der Internetseite der Beauftragten zu finden.
Nachfolgend sind professionelle Anlaufstellen sowie Informationsquellen für Ehrenamtliche zu einigen Themen zusammengetragen.