
Politisches Handeln von Migrantinnen und Migranten in Thüringen & Interessenvertretung in Organisationen
Informations- und Vernetzungsveranstaltung für Migrantinnen- und Migrantenorganisationen
Samstag, 03. Juli 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr, Mercure Hotel Erfurt Altstadt, Meienbergstraße 26-27, 99084 Erfurt
Demokratie bedeutet gleichberechtigte Teilhabe von allen Bevölkerungsgruppen in politischen Prozessen. Migrantinnen und Migranten sind wichtiger Teil der Thüringer Gesellschaft, mit vielfältigen Bedürfnissen und großem Potenzial für Engagement in Politik und Alltag.
Wie vielfältig ist die Politik in Deutschland? Welche Möglichkeiten gibt es für Migrantinnen und Migranten sich in gesellschaftlichen und politischen Prozessen zu beteiligen? Wie können Migrantenorganisationen die Interessen der migrantischen Communities in Entscheidungsgremien einbringen? Auf diese Fragen ging Frau Dr. Deniz Nergiz vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) in einem digitalen Impulsvortrag ein.
Anschließend gab Frau Rudaba Badakhshi vom Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra e. V.) Impulse und eine Einschätzung zur politischen Teilhabe von Migrantinnen in Mitteldeutschland.
In der Diskussion standen die Vizepräsidentin des Thüringer Landtags Madeleine Henfling (Bündnis 90/ Die Grünen), Patrick Beier (Sprecher für Migrationspolitik, Die Linke), Franziska Baum (Sprecherin für Migration und Integration, Freie Demokraten) und Frau Badakhshi dem Publikum Rede und Antwort.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Blanka Weber.
Das vollständige Programm können Sie in der Einladung (PDF) nachlesen.