Veranstaltungen der Integrationsbeauftragten
2023
EINLADUNG
Regionalkonferenzen zum Thüringer Integrationskonzept - Für ein gutes Miteinander!


„Rassistische Realitäten“ in Thüringen: Wie stellen sich migrantische Organisationen und Politik dem Problem?

EU-Bürgerinnen und EU-Bürger: Die größte Zuwanderungsgruppe in Thüringen und dennoch nicht gesehen?
22.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr, Diskussions- und Informationsveranstaltung in Erfurt
-
Migrationspolitische Neuerungen der Bundesregierung
09.11.2022, 10:00 - 15:45 Uhr, Informationsveranstaltung in Erfurt
Fotoausstellung der Künstlerin Samantha Font-Sala
Fachtag Genitalverstümmelung - Wirksame Hilfe und Schutz für Frauen und Mädchen
Handlungsoptionen in der Arbeit mit geflüchteten Roma-Familien - ein Perspektivwechsel
14.07.2022, 13:00 - 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung über Zoom
Kräfte bündeln – Kommunikation und Zusammenhalt als Empowermentstrategien der Migrantinnen- und Migrantenorganisationen
-
Workshop „Tue Gutes und rede darüber“ – Öffentlichkeitsarbeit im Verein
Fachaustausch „Ehrenamt im Wandel – Engagement fördern mit Weitblick"
Workshop „Gemeinsam mehr erreichen - Vereinsleben gestalten"
Workshop „Einen Verein gründen? - Wege durch den Bürokratiedschungel"
„Politisches Handeln von Migrantinnen und Migranten in Thüringen & Interessenvertretung in Organisationen“
In die Selbstständigkeit durch Gründung von Unternehmen – Chancen für Migrantinnen und Migranten
23.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Informationsabend in Kooperation mit ThEx Thüringen
Workshop „Fördermöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vor Ort"
Workshop „Fördermöglichkeiten im Bereich Migration und Integration in Thüringen"
Filmabend "True Warriors"
28.04.2021, 19:00 - 21:45 Uhr, Eine Geschichte über Mut mit Ronja von Wurmb-Seibel und Qais Hatefi
Workshop "Mein Projekt – von der Idee zum Förderantrag"
Filmabend „Wir sind jetzt hier“
24.03.2021, 19:00 bis 21:00 Uhr Geschichten über das Ankommen mit Niklas Schenck und Azim Fakhri
"Gemeinsam leben – Aber wie? Zusammenhalt in der diversen Gesellschaft"
„Fernreise daheim - Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“
17. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr | Abendveranstaltung (Online)
-
„Menschenhandel in Thüringen erkennen und handeln“
„Musik vom Zuhause – Sprache der Heimat – Sounds of the world“
25.09.2020, 18 Uhr Eröffnung der Interkulturellen Woche - Live auf Facebook
Flyer SofaCollage Interkulturelle Woche 2020 Migrantenorganisationen zwischen Zuschreibungen und Selbstverständnis
-
„Eigeninitiativ - Ehrenamtlich - Engagiert! …für Geflüchtete in Thüringen“
"Vorstellung des ersten Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsberichts: Zahlen – Aufgaben – Perspektiven"
„Neustart im Team – NesT: Aufnahmeprogramm mit zivilgesellschaftlicher Unterstützung“
"ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN mit Vorstellung des Theaterstücks Spitzkehre“
19.09.2019 Eröffnungsveranstaltung Interkulturelle Woche
"Stärkung von Kita-Fachkräften im Umgang mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen“
Ausblick auf die Entwürfe zum „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ und zum „Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung“
„Stark gegen Antisemitismus! – Judenfeindlichen Haltungen kompetent begegnen.“
10.04.2019 Fachtag für Integrationskursleitende sowie Aktive in der Geflüchtetenarbeit
"Es ist Zeit. Interkulturelle Öffnung in Thüringen Neu denken"
27.03.2019 Vernetzungs- und Interaktionsveranstaltung
„Mitgestalten, Mitwirken, Mitbestimmen – Migrantinnen- und Migrantenorganisationen als Orte politischer Partizipation“
16.03.2019 Informations- und Vernetzungsveranstaltung
„Gemeinsam leben – Aber wie?“ Denkwerkstatt mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani + „Aktiv für Geflüchtete – Aber wie?“
06.03.2019 Informations- und Diskussionsveranstaltung
„Roma in Deutschland – zwischen Romantisierung, Realität und Rassismus“
30.01.2019 Informations- und Diskussionsveranstaltung