Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Was finden Sie auf unserer Internet-Seite?

Hier zeigen wir, was Sie auf unserer Internet-Seite
in schwerer Sprache finden können.

Links oben ist das Logo von der Beauftragten.

Es ist immer sichtbar.
Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie immer zur Start-Seite zurück.
Auf der Start-Seite sehen Sie Hinweise zu aktuellen Themen und Terminen.

Darunter ist das Haupt-Menü.
Es gibt sieben Menü-Punkte.
Bei allen geht es um die Arbeit der Thüringer Beauftragten für
Integration, Migration und Flüchtlinge.

Beauftragte

Hier lesen Sie, wofür die Beauftragte zuständig ist.
Zum Beispiel:

  • Sie arbeitet dafür, dass Menschen aus dem Ausland nicht
    schlechter behandelt werden als andere.
  • Sie arbeitet mit der Regierung von Thüringen zusammen.
    Damit sie gute Entscheidungen für Migranten und
    Flüchtlinge trifft.
  • Sie unterstützt Organisationen, die Ausländern helfen.

Außerdem finden Sie hier die Hefte und Falt-Blätter.
Das sind zum Beispiel:

  • Ein Hand-Buch für Ehrenamtliche,
    die sich um geflüchtete Menschen kümmern.
  • Ein Bericht über Menschen, die nach Thüringen ziehen.
  • Informationen über Beerdigungen nach muslimischen
    Regeln in Thüringen.

Es gibt Informationen über Veranstaltungen.

Sie können hier Informationen über wichtige Gesetze lesen.
Es geht um die Gesetze für Menschen,
die nach Deutschland kommen.

Mirjam Kruppa ist Mitglied der Thüringer Härte-Fall-Kommission.
Eine Kommission ist eine Gruppe, die Entscheidungen trifft.
Ein Härte-Fall ist eine besonders schwierige Situation.
Hier können sich Menschen hinwenden,
die nicht in Deutschland bleiben dürfen.
Es kann wichtige Gründe geben, dass sie doch bleiben dürfen.
Das entscheidet die Härte-Fall-Kommission.

Integration

Integration bedeutet: Alle Menschen gehören zur Gesellschaft dazu.
Es geht darum: Was brauchen Menschen aus anderen Ländern, damit
sie gut in Deutschland leben können?
Dazu gehört zum Beispiel:

  • etwas zum Wohnen
  • Deutsch lernen
  • eine Arbeit
  • Gesundheits-Versorgung

Hier gibt es viele Informationen dazu.
Es gibt Hinweise, wo Sie Hilfe finden können.

Ein wichtiges Thema ist die Einbürgerung.
Das heißt: Menschen mit einem ausländischen Pass wollen die deutsche
Staats-Bürgerschaft bekommen.
Darüber können Sie sich hier informieren.

Migration

Hier lesen Sie etwas über rechtliche Regelungen.
Sie gelten, wenn jemand aus dem Ausland nach Thüringen
ziehen will.
Zum Beispiel:

  • Wer braucht ein Visum?
    Ein Visum ist eine Erlaubnis,
    dass jemand in ein Land reisen darf.
    Und wo bekommt man es?
  • Was gilt, wenn jemand zum Studieren oder Arbeiten
    nach Thüringen kommen will?
  • Wie kann man seine Familie aus einem anderen Land
    nach Thüringen holen?

Flucht

Manche Menschen fliehen aus ihrem Heimat-Land,
weil ihr Leben in Gefahr ist.
Hier können Sie sich informieren, was für Flüchtlinge wichtig ist.
Zum Beispiel:

  • Was muss man machen, wenn man in Deutschland ankommt?
  • Wo kann man einen Asyl-Antrag stellen?
    Asyl bedeutet: Jemand darf für eine Zeit in einem Land bleiben.
  • Welche Unterstützung bekommen Asyl-Bewerber?
  • Wer darf in Deutschland bleiben?
  • Welche Regelungen gibt es, um in Deutschland zu bleiben?
  • Was kann man machen, wenn man nicht in Deutschland bleiben darf?

Ehrenamt

Ehrenamt bedeutet:
Jemand arbeitet in seiner Freizeit.
Er bekommt dafür kein Geld.
Er macht das, weil ihm das Thema wichtig ist und er mithelfen will.

Hier können Sie sich zum Ehrenamt informieren.
Es geht darum, Menschen aus dem Ausland zu unterstützen,
die jetzt in Thüringen leben.
Zum Beispiel:

  • Wer organisiert die Arbeit im Ehrenamt?
  • Wo kann man mitmachen?
  • Was sollten Menschen beachten, die ein Ehrenamt haben?
  • Welche Organisationen gibt es, bei denen sich Migrantinnen und
    Migranten gegenseitig unterstützen?

Akteure

Akteure sind Menschen oder Organisationen,
die bei etwas mitmachen oder für etwas zuständig sind.
Sie arbeiten zum Beispiel zusammen an einem Ziel.
Hier geht es um verschiedene Organisationen,
die für Menschen aus dem Ausland wichtig sind.
Zum Beispiel:

  • die Ausländer-Behörde
  • die Arbeits-Agentur und das Job-Center
  • Vereine, die Menschen aus dem Ausland unterstützen
  • Beratungs-Stellen
  • das Jugend-Amt

Kontakt

Auf dieser Seite steht, wie Sie uns erreichen können.

So erreichen Sie unser Büro: 0361 57351-1701
Unsere allgemeine E-Mail-Adresse ist: BIMF@tmmjv.thueringen.de

Kontaktdaten des Teams der Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: